Dank Microsoft Power BI den Erfolg messbar machen
Daten sind das Gold des digitalen Zeitalters. Oft werden Daten in Hülle und Fülle gesammelt. Der letzte Schritt fehlt jedoch meistens - die Daten zusammenzuführen und in sinnvollen Steuer-Cockpits zusammenzufassen. Erst mit der entsprechenden Auswertung entfalten die Daten ihre echte Kraft. Gründe gibt es viele - zu mühsam das Zusammensuchen der Daten aus diversen Quellen, manuelles Abtippen der Ergebnisse, komplizierte Excel-Files, die nur der Praktikant im Griff hatte oder schlicht und ergreifend die Bürde, den ganzen Aufwand monatlich aufs Neue auf sich zu nehmen. Es gibt jedoch Hoffnung für solche Fälle: Microsoft Power BI Dashboards
Das Führungsinstrument, welches diverse Datenquellen vereint
Für das Procure-Projekt konnten wir dank Microsoft PowerBI wichtige Erkenntnisse über Workflows und Resultate der Kundin aufzeigen. Wir durften ihre Beschaffungs- und Beschwerdeprozesse ganzheitlich in einer Web-Applikation abbilden. Dies erlaubt es den Nutzer:innen, ganze Projektstrukturen aufzubauen, deren Beschaffung kollaborativ und teilautomatisiert zu starten, zu steuern und allenfalls einzelne Produkte zu beanstanden. Über die Jahre ist die Applikation gewachsen und mittlerweile sind die Prozesse im gesamten Unternehmen angekommen. Da die Applikation nur die projektspezifischen Statistikwerte zur Verfügung stellte, wurde als Teil der Weiterentwicklung eine Lösung gesucht, mit welcher wertvolle Reports aus den erhobenen Daten geschrieben werden können. Bisher wurde hier mit Excel-Listen und Pivot-Tabellen gearbeitet, die regelmässig manuell aktualisiert werden mussten.
Mit Hilfe der Microsoft Power BI-Reports können nebst projektspezifischen und operativen Details auch globale und strategische Phänomene entdeckt, Massnahmen getroffen, sowie Chancen erkannt und genutzt werden. Die YOO hat mit ihrer technischen Expertise die Kundin in der Lösungsfindung für die Power BI-Reports unterstützt.
Mehr zu Procure, dem Beschaffungswerkzeug unserer Kundin, finden Sie hier: Effizientere Einkaufsprozesse mit digitalen Tools für Ihren Erfolg.
So installierten wir Microsoft Power BI bei unserer Kundin
Bereitstellen von Daten
Die aktuellen Daten können direkt aus der Datenbank der jeweiligen Applikation gezogen werden. Dazu haben unsere Entwickler - unter Berücksichtigung von Leserechten der jeweiligen Nutzer:innen - die Daten mit Hilfe eines Datenbankzugangs bereitgestellt.
Erstellen der Power BI Reports
Mit Hilfe der Microsoft Power BI Applikation ist es für alle Nutzer:innen möglich, auf die sogenannte Read-Only Datenbank zuzugreifen. Mit den Daten in ihren Händen ist es möglich, individuelle Reports selbst zu erstellen und zu erweitern. Die YOO stellt für komplexere Reports ihr Know-How zur Verfügung.
Support und Weiterentwicklung
Einige Reports wurden als business-kritisch definiert und werden daher durch die YOO gewartet. Die Uptime der Reports wird, ähnlich wie bei der Applikation selbst, durch unser Entwicklungsteam überwacht. Zudem können auf Kundennachfrage weitere Werte und Features in die bestehenden Reports durch die YOO eingepflegt werden.
Was macht Power BI zu einer perfekten Lösung?
Viele Reporting Mechanismen
Microsoft PowerBI bietet etliche Mechaniken, um genau den Report zu erstellen, mit dem die gewünschten Insights schnell und übersichtlich gewonnen werden können. Dies bietet für ein Projekt wie auch für ganze Abteilungen gewaltigen Mehrwert.
Einfach zu nutzen und zu teilen
Power BI nutzt Drag&Drop Elemente, mit welchen die richtigen Grafiken mit den richtigen Daten verbunden und angezeigt werden können, um aussagekräftige Reports zu erstellen. Zudem können mit einfachen Filtermechaniken auf riesige Datensätzen genau die paar Offerten herausgefiltert werden, welche womöglich die meiste Aufmerksamkeit benötigen.
Die Ergebnisse können ganz einfach innerhalb der ganzen Firma geteilt werden. Oder bei Bedarf nur in einem ausgewählten Personenkreis.
Ideal integriert in Azure / Microsoft Umgebung
Die Einbindung von Daten in Microsoft Power BI ist ein Kinderspiel. Innerhalb der Microsoft Azure Umgebung können die Daten mit Leichtigkeit aus etlichen Systemen zusammengetragen und eingepflegt werden, diese werden auch regelmässig automatisch aktualisiert. Und wer doch nicht auf Excel verzichten kann, kann sich mit der Power BI Extension die Daten direkt zu sich holen und im Spreadsheet weiter bearbeiten.
Mehr über Microsoft Power BI
Wer ist die Kundin?
Die Kundin ist ein global führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung, Robotik und Antriebe, Industrieautomation und Stromnetze. Sie beliefert Firmen in der Energieversorgung, der Industrie, im Transport- und Infrastruktursektor und beschäftigt rund 136'000 Mitarbeitende in 100 Ländern.