Transparente Prozesse für ein global agierendes Unternehmen
Beschaffungsmarkt digital bewirtschaften
Digitale Steuerungswerkzeuge für einen Global Player
Die Beschaffungsprozesse bei unserer Kundin sind heute vereinfacht und präzise zu steuern. Zudem sind sie transparent und nachverfolgbar und Performance-Kennzahlen einfach zu überwachen. Möglich gemacht wurde dieser Wandel durch die Bereitschaft zur radikalen Veränderung. So sind Procurement-Prozesse nicht nur effizienter und transparenter, sie machen auch viel mehr Spass.
Lösungen
Die neue Plattform «Procure» bietet eine Übersicht über alle interdisziplinären Beschaffungsprozesse und unterstützt unsere Kundin täglich, effizienter zu werden.
Leistungen
- Requirements Engineering
- Solution Design
- Frontend & Backend Development
- Project Management
- Global Operations & Maintenance
Herausforderung
- Einkaufsprozesse reorganisieren
- Transparenz und Rückverfolgbarkeit ermöglichen
- Auswertungen ermöglichen
- Neue, benutzerfreundliche Plattform
Vorgehen
Lösungen
- Kollaboratives Zusammenarbeiten über verschiedene Zeitzonen hinweg
- Platform as a Service, dadurch wartungsarm und kostengünstiger
- Einfache globale Skalierbarkeit
- Einfache Authentifizierung über Geschäfts-Account (Single-Sign-On)
- Business Intelligence: Analyse und Reporting Möglichkeiten via SQL Azure and Microsoft Power BI
- Strukturierte Workflows und zentral gesteuerte Interaktionsmöglichkeiten erlauben intuitive Nutzung
- Notifications bei Nutzeraktivitäten
”
Procure delivered on the major efficiency promise of global project tendering and procurement digitalization, specifically for the professionals executing the work. We started implementation locally and low profile, but soon word of mouth among buyers and SCM managers created a global implementation pull and Procure is now the official standard tool for project SCM.
Product Owner SCM
Erfolgsfaktoren
- Erwiesene Effizienz- und Kostengewinne im Beschaffungsprozess bei unserer Kundin
- Hohe Akzeptanz bei den Nutzern, auch Dank der Nutzer zentrierten Entwicklung
- Für über 6'700 Projekte konnten rund 25'000 Offerten von 18'000 Lieferanten verglichen werden
- «Procure» ist seit Anfang 2015 online und aktuell bei 5'000 Nutzern täglich produktiv im Einsatz
- Nach einer ersten Testphase in der Schweiz und im Nahen Osten wurde die Plattform weltweit für eine ganze Division ausgerollt
- Zunächst nur für eine Division geplant, möchten nun weitere Divisionen dieses Procurement Tool für ihre Management-Prozesse nutzen
Technologien
- .NET Framework
- ASP.NET MVC
- ASP.NET Web API
- Windows Azure
- Entity Framework
- Microsoft SQL Server
- Microsoft Exchange
- Microsoft OData
- Microsoft PowerBI
- Ninject
- Swagger
- Moq, Nunit, Selenium
- Javascript
- jQuery
- Angular JS
- Bootstrap CSS