Um was geht es im neuen Datenschutzgesetz (nDSG)?
Das neue Datenschutzgesetz (nDSG) - und was für Sie wichtig ist.
Die Schweiz erarbeitet derzeit ein neues Datenschutzgesetz (nDSG), das im Herbst 2023 in Kraft treten wird.
Das bisher gültige Gesetz stammt aus dem Jahr 1992 - damals gab es weder Google, noch Facebook oder Smartphones. Es ist Zeit, das Gesetz an die Gegebenheiten der Zeit anzupassen. Das neue Gesetz soll die Transparenz bezüglich Datenbearbeitung erhöhen und die Rechte der betroffenen Personen stärken. Zudem soll es die Eigenverantwortung und Prävention seitens der Datenbearbeiter fördern und die Datenschutzaufsicht stärken. Die Schweiz schliesst damit in Sachen Datenschutz zu den internationalen Standards auf.
Eine Vorbereitung auf diese Umstellung ist zwingend nötig, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.
Wenn Sie eine Webseite betreiben und oder etwas online verkaufen, bearbeiten sie meistens Personendaten von Besucher:innen resp. User. Das Gesetz sieht vor, dass Sie als Website-Betreiber:in wissen müssen, welche Personendaten wofür, wie und wo bearbeitet werden. Wenn Sie zur Bearbeitung dieser Personendaten Services von Dienstleistern auf ihrer Webseite nutzen, sind Sie dafür verantwortlich, dass auch da die Vorgaben eingehalten werden. In der Regel wissen Sie über diese Funktionen Bescheid.
Hier finden Sie eine Aufstellung, welche Fragen Sie sich stellen sollen und welche Schritte zu unternehmen sind.
Haben Sie weitere Fragen? Buchen Sie direkt einen Termin mit uns:
Mehr lesen: