Fussball crossmedial erleben — mehr FCB für die Fans.
FC Basel 1893
Die Fans im Zentrum aller digitalen Kanäle
Von 2014 bis 2021 begleiteten wir den FC Basel 1893 als digitale Lead-Agentur. Ziel war es, den Fans eine möglichst direkte, intuitive und jederzeit verfügbare Interaktion mit dem Club zu ermöglichen. Mit einer professionellen Support-Organisation standen wir auch ausserhalb der Bürozeiten als 13. Mann hinter dem FCB und sorgten dafür, dass technisch kein Eigentor passieren konnte.
Lösungen
Als digitale Lead-Agentur des FC Basel verantworteten wir Konzeption, Design und Umsetzung aller digitalen Kanäle mit dem Hauptziel, die Fan-Bindung zu stärken. Dazu gehören:
Webseite & Landingpages, Live-Ticker, Mobile Apps & Services, Crossmedia-Solutions, Tagging System, Professionelle Support-Organisation, Augmented Reality-Funktionen
Leistungen
- IT-Strategieberatung
- Webseiten und Webanwendungen entwerfen und entwickeln
- Enterprise Content Management Solution
- Azure Cloud Hosting Solution
- Storage Solution
- Schulungen
- Support nach der Implementierung
Lösungen
Die offizielle FC Basel-Webseite
Der neue Webauftritt bietet bessere Möglichkeiten zur Faninteraktion, eine intuitivere Benutzerführung sowie die Integration der wichtigsten Social-Media-Kanäle, um den Traffic auf allen digitalen Kanälen zu erhöhen. Hierfür wurde insbesondere die Startseite intensiv überarbeitet und eine Social-Wall entwickelt. Zudem wurde ein eigener Fotoservice programmiert, welcher mittels Schnittstellen sämtliche Bilder an die App und die Webseite ausliefert.
Die offizielle FC Basel-App — eine Erfolgsgeschichte
Alle FCB-Inhalte waren auf der Microsoft Azure Cloud Plattform gehostet und wurden von da an die Webseite sowie an die App herausgegeben. Die Fan-App konzentrierte sich dabei auf die wesentlichen Inhalte wie News, Tabelle, Spielplan und Kader der 1. Mannschaft. Der beliebte Live-Ticker sowie das FCB-TV und das digitale Ticket runden das Angebot ab.
Unsere offizielle FCB-App war eine Erfolgsgeschichte. Über 40'000 User verwendeten die App aktiv. An Spitzentagen wie etwa bei Champions-League-Spielen oder wichtigen Ankündigungen seitens des Vereins griffen bis zu 22'000 User auf die gleiche Push-Nachricht zu. Verständlich, dass darum ein Haupt-Augenmerk auf der Performance und der Stabilität lag. Unter anderem mit dem Redis-Cache-System von Microsoft Azure bot YOO hier die optimale Lösung für ein zuverlässiges Fan-Erlebnis.
Die App stand auf Android sowie iOS zum Download bereit. Beide Apps wurden nativ entwickelt und werden regelmässig gewartet und ausgebaut.
AR-Technologie: Plakate zum Leben erweckt
Zu Saisonstarts und anderen Meilensteinen entdeckte man in der Region Basel regelmässig "lebendige" Matchplakate des FC Basel. Dank Augmented Reality (AR)-Technologie konnten diese Plakate mit der App gescannt werden und zum Leben erweckt werden. Zu entdecken gab es viel Videocontent und Zusatzinformationen.
Erfolgsfaktoren
- Gewinnbringende Zusammenarbeit dank engem Austausch und gegenseitig offener Informationskultur
- Erfolgreiche Migration der bestehenden Elemente in die neue Lösung
- Ganzheitliche Beratung, die Mitdenken und vorausschauendes Antizipieren und Agieren mit einschliesst
- Gutes Verständnis des FCB-Umfelds mit Fokus auf das Fan-Erlebnis
- Ausführliches und pro-aktives Monitoring & Alerting
- Professionelle Support-Organisation — insbesondere an Spieltagen — natürlich auch ausserhalb der Bürozeiten
Technologien
- SQL Azure
- Azure Web App
- Azure Web Jobs
- Azure Notification Hubs
- Azure Blob Storage
- Azure Queues
- Application Insights
- Microsoft .Net
- Microsoft Visual Studio
- Windows Azure
- Microsoft Office
- Microsoft SQL Server