Beratung und Software-Entwicklung für internationales Finanzinstitut
Ein internationales Finanzinstitut
Strategische Beratung, Software-Lifecycle-Management-Infrastruktur und Idea-Lab
Manchmal helfen wir unseren Kundinnen und Kunden, sich selber besser zu verstehen. Mit neutraler Aussensicht begleiten wir unsere Kundin, ein internationales Finanzinstitut auf dem Weg in die digitale Zukunft. Das solide Requirements Engineering unterstützt die Suche nach optimierten Prozessen. Zudem modernisieren und standardisieren wir den Frontend-Stack mit Know-how, das bei der Kundin fehlt. Wir schlagen damit eine Brücke zum intern vorhandenen Software-Backend und erzielen eine verbesserte User Experience.
Lösungen
In dieser langjährigen Zusammenarbeit stehen wir der Kundin mit der ganzen Palette an Know-how und Software-Entwicklungspower aus dem gesamten YOO-Knowledge-Spektrum zur Seite.
Das bedeutet von strategischer Beratung über Requirements Engineering, Software-Architektur und -Set-Up, User-Experience-Dienstleistungen und -Methodiken bis zu Programmierungsleistungen und Software-Unterhalt. Alles aus einer Hand.
Leistungen
- Strategische Beratung
- User Experience Design
- Interaction & Visual Design
- Requirements Engineering
- Project Management
- Agile Entwicklung nach Scrum / Kanban
- Quality Assurance & Testing
Herausforderung
- Heterogene Software-Landschaft (unterschiedliche Technologien, veraltete Tools)
- Konsoliderung und Modernisierung der Tools
- Restriktives, risikoaverses IT-Umfeld
- Lange Zeithorizonte: träge Prozesse und Entwicklungszeiten
- Schwieriger/kein Zugang zu echten Benutzern = schwierig einzuschätzendes User-Verhalten und vage Anforderungen
- Organisation im Umbruch
- Ein sich rasch wandelndes Projekt-Umfeld und Anforderungen
- Big-Data: Zahlreiche Datensammlungen mit Millionen Datensätzen
Lösungen
Wir unterstützen die Kundin in folgenden Bereichen/Themen:
- Effiziente Entwicklung von Softwareprojekten durch Verwendung eines einheitlichen Frontend-Technologie-Stacks und zentral definierter und gewarteter Komponenten (UI-Framework)
- Unterstützung bei der Anwendung von User Centered Design Methoden
- Research Arbeiten zu neuen Technologien
- Design Thinking Initiativen
- Requirements Engineering
- Proof of Concept (PoC)
- Entwicklung verschiedener web-basierter Applikationen zur Vereinfachung und Beschleunigung der Business Prozesse
- Unterhalt bestehender Software
- User Interviews interner wie auch externer Nutzer
- User Tests bestehender Lösungen sowie von neu entwickelten Prototypen
- Modellierung der Nutzer-Bedürfnisse mittels Personas, Szenarien und User Journeys
- Zuordnen, Gruppieren und Planen der Entwicklung mittels User Story Mapping
- Agile Vorgehensweise (Kanban und Scrum je nach Anforderung)
- Mehrstufiges Deployment mit Test-Instanzen
- Flexibles Deployment mittels Docker Images
- Zentral in einem Storybook entwickelte Komponenten
Erfolgsfaktoren
- Enge Zusammenarbeit mit der Kundin
- Ausgeprägtes Know-how und Kompetenzen im Frontend
- Vertikal integrierte Full-Service-Agentur: UX und Entwicklung aus einer Hand
- Etablierte Life-Cycle-Management-Infrastruktur: Konzeption, Entwicklung und Wartung
- Iteratives Vorgehen: Rapid Prototyping, Minimal Viable Product (MVP), Validierung und Weiterentwicklung
Technologien
- Docker
- Python
- React
- Framework
- Node.js
- Azure Pipelines
- Azure Cloud
- SQLite