Ein Online-Konfigurator als Verkaufsunterstützung
EOTEC
Online-Konfigurator: Kundenberatung für komplexe Produkte neu gedacht
Beim Kauf eines Videokonferenz-Systems lässt man sich idealerweise beraten. Oder man wälzt detaillierte Bedienungsanleitungen. Was tun, wenn das eine nicht möglich und das andere lästig ist? Für EOTEC haben wir einen Online-Konfigurator für Videokonferenz-Systeme gebaut. Dieser ist eine optimale Ergänzung zur persönlichen Beratung, weil Kund:innen immer öfter orts- und zeitunabhängig Beratungsdienstleistungen in Anspruch nehmen möchten - nämlich dann, wenn sie gerade Zeit haben. So können sich Kund:innen in Ruhe durchs Angebot führen lassen.
Lösung
Wir haben für EOTEC einen Online-Konfigurator für Videokonferenz-Systeme gebaut, um den Beratungsprozess zu digitalisieren. Der nutzerfreundliche Konfigurator fragt die Bedürfnisse ab. So können die Kund:innen mögliche Produktvarianten vergleichen und werden Schritt für Schritt durch den Beratungsprozess geführt. So geht orts- und zeitunabhängige digitale Beratung.
Leistungen
- Requirements Engineering
- Solution Design
- User Experience Design
- Visual- & Interaction Design
- Back- und Frontend Entwicklung
- Testing
- Project Management nach Scrum
Ausgangslage
Immer öfter wollen Kund:innen Beratungsdienstleistungen orts- und zeitunabhängig in Anspruch nehmen. EOTEC suchte eine Lösung, um beratungsintensive Produkte online benutzerfreundlich zu erklären und somit den Verkauf zu unterstützen. Obwohl die persönliche Beratung und Kundenbetreuung nach wie vor gross geschrieben wird, hat der Kunde die Zeichen der Zeit erkannt und eine smarte Lösungen für die sich verändernden Kundengewohnheiten und -bedürfnisse gesucht.
Herangehensweise und Vorgehen
Konzepterarbeitung
- Nach der gemeinsamen Zieldefinition begannen wir mit der Wissensarbeit: Anhand von Design Thinking-Prozessen erstellten wir Konzept und Design für einen Online-Konfigurator.
- Die ausgearbeiteten Wireframes bildeten den Abschluss dieser kreativen Projektphase und dienten als Grundlage für die nächsten Schritte.
- Der Kunde war mit dem Konzept sehr zufrieden. Aufbauend auf der Konzeptarbeit durften wir auch den zweiten Teil des Projekts ausführen.
Vom Lösungskonzept zur Umsetzung
Das alles Entscheidende für den guten Projekterfolg war die User Experience: Wie es sich anfühlt, sich bewegt und tanzt. Hier kam unsere Implementierungskraft ins Spiel. Aufgrund der Mock-Ups liessen wir das Lösungskonzept in ein inspiriertes Design fliessen.
Unsere Softwareentwickler:innen programmierten die finalen Lösungen auf der Website-Technologie des Kunden und konfigurierten die Softwarekomponenten für den Online-Konfigurator mittels agilem Vorgehen. Nach Abnahme durch den Kunden schalteten wir die Softwarelösung live.
Erfolgsfaktoren
- Agile Vorgehensweise
- Reger Austausch und Vertrauen in das Team
- Dank der Flexibilität der YOO konnten wir uns gut nach den Kundenbedürfnissen und aufs Tempo des Kunden ausrichten.
- Besonders wichtig war, dass alle relevanten Stakeholder von Anfang an in den Prozess involviert waren, damit die Erwartungen aller Anspruchsgruppen abgeholt wurden. So stellten wir sicher, dass die richtige Lösung entwickelt wurde.
- Weil eine enge Zusammenarbeit vieles vereinfachte, tauschten wir uns regelmässig aus, um sicherzugehen, dass wir den Auftrag nach Kundenwunsch umsetzten.
- Damit die Lösung sowohl technisch umsetzbar, als auch genügend skalier- und erweiterbar ist, wurde der ganze Prozess von Anfang an von einem Entwickler begleitet.
Pain Points & Learnings
- Den Inhalt vorher zu kennen hilft, das Design so zu steuern, dass der Inhalt ideal zur Geltung kommt.
- Alle Interessensvertreter sollten zu Beginn im Boot sein, so dass man vor der Entwicklung alle Bedürfnisse abholen kann.
Technik
- Typo3
Wer ist EOTEC?
EOTEC ist eine führende Spezialistin für professionelle Videosicherheit, Medientechnik und Kommunikationssysteme mit Sitz in Zürich und Kloten. Das Unternehmen beschäftigt rund 40 Mitarbeitende und ist schweizweit tätig.